Vivian Prinz
hat an der Erika Klütz Schule in Hamburg eine Ausbildung zur Tanzpädagogin absolviert (2019-2022), die sie anschließend durch eine Yoga Ausbildung ergänzte. Ihre Liebe zum Tanz hat sich schon in der Kindheit entwickelt und seitdem begleitet sie diese.
Sie ist freiberufliche Tanz- und Yogalehrerin und beginnt außerdem ab August 2023 eine Ausbildung zur Tanztherapeutin in Hannover.
Lorenzo Rispolano
absolvierte die Theaterballettschule Basel (2012-2015). 2016-2018 war Lorenzo festangestellter Ensembletänzer am Stadttheater Gießen und tanzte Stücke von Tarek Assam, James Wilton, Moritz Ostruschnjak, Henrietta Horn, Massimo Gerardi, Dominique Dumais und vielen anderen. Seit 2019 ist er Mitglied der Wee dance company am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz, mit der er in den letzten drei Jahren aufgetreten ist. Als Choreograf hat Lorenzo von 2016 – 2018 Arbeiten für den choreografischen Abend „Foyer um Fünf“ am Stadttheater Gießen und von 2021-2022 für den Abend „VivaVivaldi“ am Theater Görlitz kreiert. Derzeit arbeitet er als freischaffender Tänzer und gibt Unterricht und baut seine eigene Arbeit in Bremen auf.
Naomi Kretzer
ist begeisterungsfähig und motiviert mit ihrer lebensfrohen Art Jugendliche zu ihrer Bewegung zu finden. Dabei können alle von ihrer langjährigen Tanzerfahrung profitieren.
Sita Kotteck
studiert derzeit Tanzpädagogik. Über mehrere Jahre sammelte sie Erfahrungen in urbanen Tanzstilen wie Hip Hop, House und Auszügen aus dem Dancehall, Zeitgenössischem Tanz und modernen Techniken. Im Rahmen einer Residenz und anderen Projekten ist sie selbst als Tänzerin tätig. In der Etage unterrichtet sie Kindertanz, Hip-Hop und ist involviert in Schulprojekte.
Sibylle Böhling
ist Dipl. Tänzerin, anerkannte Pilates Trainerin und staatlich geprüfte Logopädin. Ferner beschäftigte sie sich mit Körperarbeitsformen, wie Feldenkrais, Yoga und Atemtherapie sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungstechniken. Im Pilates Training, das sie seit 2004 unterrichtet, vereinen sich für Sibylle immer wieder einzelne Elemente all dieser Gebiete.
Neus Ledesma
hat an der Contemporary Dance School in London studiert (2007-2010). 2011 gründete sie HandMadeDance mit Andrea Just, ein Tanzkollektiv für Kreation und Produktion in Barcelona. Sie absolvierte den Bachelorstudiengang ‚Media‘ an der Univesitat Oberta de Catalunya sowie den Masterstudiengang ‚Kunst&Kultur Management‘ an der Idec-Universitat Pompeu Fabra. Von 2011 bis 2018 hat sie als Tanzlehrerin in Escola de Dansa Spin in Barcelona gearbeitet und seit 2017 wohnt sie in Bremen. neusledesma.eu
Miriam Röder
hat in Köln an der Hochschule für Musik und Tanz Bühnentanz studiert und an zahlreichen Bühnenprojekten mitgewirkt. In der etage° unterrichtet sie mit viel Freude und Leidenschaft Kindertanz, Dance & Move für Kinder/Jugendliche sowie Pilates für Erwachsene. In ihrem Unterricht wird die Begeisterung für Bewegung und Tanz vermittelt.
Marion Amschwand
studierte Tanz an der Folkwang Hochschule in Essen und tanzt seitdem in vielen freien Kompanien, u.a. 10 Jahre am Bremer Tanztheater unter Johann Kresnik, Susanne Linke und Urs Dietrich. Sie leitet verschiedene Bühnenprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dorothea Lichte
ist Bewegungspädagogin mit tänzerisch-rhythmischer Ausrichtung und Kundaliniyogalehrerin. Sie unterrichtet Yoga und Yoga & Pilates in der etage°. Das bewusste Wahrnehmen von Körper und Atmung sind Hauptaspekte ihres Unterrichts, innere und äußere Aufrichtung und vor allem Entspannung sind das Ziel. Hauptberuflich arbeitet sie als Sozialpädagogin.
Tanja Jahnz & Paula Hriba
Tanja & Paula unterrichten mit Herz, Humor und viel Energie Lindy Hop und Balboa in der Tanzschule Swing-Kantine.
Im Unterricht greifen sie auf jeweils mehr als 30 Jahre Tanz und Bewegungstraining zurück.
Mit ihrem Lindy Hop Crashkurs und Showprogramm können sie auch für Events wie Geburtstags-, Firmenfeiern und andere Events gebucht werden. Nach 5min. lächeln alle und haben großen Spaß.
Livia Bozejewski
Martina Kunstwald
tanzte, performte und unterichtete nach ihrer Ausbildung zur Tanz- und Gymnastikpädagogin an der Kleine-Nestler-Schule in München [1985-1988] und einer Bewegungsanalyse-Ausbildung bei Cary Rick [1987-1989] in München, Freiburg und Bremen. In zahlreichen Seminaren im Bereich Neuer und Zeitgenössischer Tanz hat sie Qualifikationen weiterentwickelt. Sie unterrichtet Tanz seit 1988, die Alexander-Technik seit 1995 und Bewegungsevolution seit 2008. Seither bildet sie sich kontinuierlich weiter und reflektiert ihre Arbeit in regelmäßiger Supervision. Sie arbeitet in freier Praxis und ebenso für Kultureinrichtungen. Zudem ist sie im Aus- und Weiterbildungsbereich tätig.
Matthias Früh
wirkt seit über 30 Jahren als Tänzer, Choreograph oder Initiator an Aufführungen und Tanzprojekten aller Art mit. Seit Jahren interessieren ihn Projekte, die Tanzwissen mit Tanzerfahrungen verbinden, wie die z.B. Projektreihe „Forschungszyklus Tanz“. Seit 1981 hat er als Choreograph und Tänzer eine Vielzahl abendfüllender Tanz-Stücke, Experimente und Performances mit Laien und Profis erarbeitet.
Petra Siekermann
kann auf eine fundierte Tanzausbildung bei Alphea Pouget, sowie Erfahrungen mit klassischem und zeitgenössischem Tanz zurückblicken. Sie lernte bei Elsa Wolliaston in Paris verschiedenen moderne afrikanische Tanzrichtungen kennen und sammelte Erfahrungen im traditionellen westafrikanischen Tanz im Rahmen zahlreicher Studienaufenthalte im Senegal, Gambia, Ghana, Guinea, Nigeria, Mali und Burkina Faso. Bis heute bildet sie sich ständig weiter, mit einem Schwerpunkt auf Afrikanischen Tanz.
Henrika Lange
ist Diplom-Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt: „Kinder-, Jugend-& Erwachsenenbildung“. Die gebürtige Bremerin studierte nebenberuflich Musiktherapie (HAW) und ließ sich als Musikgartenpädagogin für die Altersgruppe 0 – 5 Jahren zertifizieren. Ihr Motto ist: „Musik ist mehr als in den Noten steht“, nach G. Mahler. Es ist ihr wichtig, zu vermitteln, dass das eigene Musik machen Spaß macht, Kraft gibt und über schwierige Zeiten helfen kann. Seit 2018 ist sie Mitarbeiterin der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker.
Nicole Rosenboom
tanzt seitdem sie laufen kann. 2012 hat sie Nia „entdeckt“ und war sofort Feuer und Flamme. Nia kombiniert Elemente aus Tanz (Modern, Jazz und Duncan Dance mit spielerischen Elementen), Selbstverteidigung (Aikido, Tai-Chi und Taekwondo) sowie Entspannungstechniken (Alexander Technik, Feldenkrais und Yoga). Nach zahlreichen Trainings und Workshops der Nia Technik teilt Nicole Ihre Freude an Nia in Kursen und Workshops. Nicole ist Nia-Brown Belt und unterrichtet Klassisches Nia mit Elementen aus „Moving To Heal“ sowie freiem Tanz.
Als Projektmitarbeiterin im Bereich Bildung, Umwelt & Gesundheit, auftretendes Mitglied bei „Playback Theater Bremen“ sowie als „Spiel- und Theaterpädagogin“ ist Nia ein verbindendes Element, welches sie erdet und glücklich macht.
Mark Pattinson
ist seit 1993 Physical Training Instructor und hat „Sports Therapy and Health & Fitness“ an der Thames Valley University in London mit Abschluss Bachelor of Science (Vergleichbar mit Sportwissenschaften in Deutschland mit Schwerpunkt physiotherapeutische Betreuung von Sportlern) studiert.